Objekt | Den Charme der guten alten Zeit konservieren... |
Referenznummer | 21559 |
PLZ/Ort | 39624 Packebusch |
Wohnfläche | ca. 307 m² |
Zimmer | 9 |
Grundstücksfläche | 1.687 m² |
Baujahr | ca. 1780 |
Kaufpreis | 134.000,00 € |
Käufercourtage | 3,57 % inkl. 19 % MwSt. |
Objektbeschreibung
Sind Sie auch begeistert vom Wohngefühl, welches warme Holzdielen, Einfachholzfenster und hohe Altbaudecken entstehen lassen? Und geht Ihre Begeisterung auch noch weiter und zwar für Wände, die ihre blanke Materialität mitsamt Fertigungsspuren zur Schau stellen wie auch die mit Zufallsmuster, aus blätternder Farbe, Rissen und Verwitterung? Kurz: Spuren der Vergangenheit; eine Poesie der Pigmente. All das ist erlebbar hier im ehemaligen Pfarrhaus, das Platz für 2 Generationen hat. Als Zeitzeuge aus dem Jahr 1780 wurde das Haus als Baudenkmal gewürdigt. Im EG des 2-geschossigen Fachwerkhauses lässt es sich auf einer Ebene wohnen. Vier Zimmer nebst Küche, Flur und Bad, die teilweise von Ihnen das persönliche Finish erwarten, mit Material und Farben, die den Bezug zum historischen Gebäude bewahren und trotzdem modernen Wohnkomfort erreichen. Das Obergeschoss gestaltet sich mit 5 Zimmern, Küche, Galerie und hellem Bad. Das Grundstück ist außerdem mit einem Garagen-und Nebengebäude bebaut. Die Nutzfläche kann mittels Pachtvertrag um die angrenzende Grünfläche (5.200 m²) erweitert werden. Finden Sie hier Ihren familiären und ländlichen Ruhepunkt. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Lage
Die Altmarkgemeinde ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde). Zur Bundesstraße B190 sind es ca. 15 Kilometer. Der Bahnhof Brunau-Packebusch südwestlich des Dorfes gelegen, befindet sich an der Bahnstrecke Stendal–Uelzen und ermöglicht eine gute Erreichbarkeit entfernterer Ziele. In Backstein- und in Fachwerkbauweise errichtete Wohnhäuser, mit den in der Altmark typischen Wohnlagen, alte Kopflinden in der Dorfstraße begegnen dem Besucher. Spaß am Musizieren haben Posaunenchor und Original Packebuscher Blasmusikanten bei den wöchentlichen Proben.
Ausstattung
Auffahrt, Garage, Nebengelass, Veranda, gefliestes Tageslichtbad mit Dusche (EG), Tageslichtbad mit Duschwanne (OG), Fliesen, Holzdielen, Laminat, Teppichboden, einf. Holzböden, Einfachfenster-Holz, Kastenfenster-Holz, Kachelöfen, Dachboden, Dacheindeckung Naturschiefer (2002), teilweise unterkellert, Telefonanschluss, öffentl. Kanalisation und Trinkwassernetz, Zentralheizung (1994/Flüssiggastank), frei werdend, Denkmalschutz